Wissenschaftliches Komitee
Seine Exzellenz Dr. Ali Bin Tamim
Seine Exzellenz Dr. Ali Bin Tamim ist seit November 2011 Generalsekretär des Sheikh Zayed Book Award. Er ist zudem Vorsitzender der neu gegründeten Arabischen Sprachbehörde in Abu Dhabi. Im Verlauf seiner Karriere bekleidete er verschiedene Posten. Er war Vorsitzender des Sheikh Zayed Grand Mosque Centre und Jurymitglied bei verschiedenen Kulturpreisen in den VAE, darunter vor allem das Prince

Seine Exzellenz Dr. Ali Bin Tamim
Seine Exzellenz Dr. Ali Bin Tamim ist seit November 2011 Generalsekretär des Sheikh Zayed Book Award. Er ist zudem Vorsitzender der neu gegründeten Arabischen Sprachbehörde in Abu Dhabi.
Im Verlauf seiner Karriere bekleidete er verschiedene Posten. Er war Vorsitzender des Sheikh Zayed Grand Mosque Centre und Jurymitglied bei verschiedenen Kulturpreisen in den VAE, darunter vor allem das Prince of Poets Program für Lyrik, der Kulturpreis Dubai Cultural Award und der Bildungspreis Khalifa Educational Award. Ali Bin Tamim leitete das Übersetzungsprogramm Kalima Translation Project und war in den Jahren 2016-2019 Geschäftsführer der Abu Dhabi Media Company.
Im Jahre 2005 wurde Bin Tamim ein Doktortitel in Literaturkritik von der Yarmouk University in Jordanien verliehen. Er setzt sich seit langem für die Verbreitung von Werken in arabischer Sprache ein und leistet einen umfassenden und wertvollen Beitrag zur Förderung der Kultur und zum Erhalt des kulturellen Erbes in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Juergen Boos
Juergen Boos ist seit 2005 Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse GmbH. Er ist zudem Präsident der LITPROM (Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika

Juergen Boos
Juergen Boos ist seit 2005 Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse GmbH. Er ist zudem Präsident der LITPROM (Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e. V.) und Geschäftsführer der LitCam (Frankfurter Buchmesse Literacy Campaign). Am 20. November 2013 wurde ihm das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen. Im Januar 2017 erhielt Juergen Boos die Ehrendoktorwürde der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (Georgien). Im Februar 2018 wurde ihm der Kulturorden Chevalier des Arts et des Lettres (Orden der Künste und der Literatur) in der französischen Botschaft in Berlin überreicht. Juergen Boos ist Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Sheikh Zayed Book Award und Mitglied der Akademie Deutscher Buchpreis.
Dr. Nadia El Cheikh
Nadia El Cheikh befasst sich als Wissenschaftlerin mit dem Abbasiden-Kalifat und Byzanz. Seit 1985 besitzt sie einen BA-Abschluss mit Auszeichnung in Geschichte und Archäologie von der American Univer

Dr. Nadia El Cheikh
Nadia El Cheikh befasst sich als Wissenschaftlerin mit dem Abbasiden-Kalifat und Byzanz. Seit 1985 besitzt sie einen BA-Abschluss mit Auszeichnung in Geschichte und Archäologie von der American University of Beirut, und 1992 folgte der Doktortitel der Harvard University. Zu Ihrem Publikationen zählen unter anderem „Byzantium Viewed by the Arabs“ (2004), „Crisis and Continuity at the Abbasid Court“ (2013), „Formal and Informal Politics in the Caliphate of al-Muqtadir“ (2013) sowie „Women, Islam, and Abbasid Identity“ (2015), von Harvard University Press veröffentlicht und kürzlich ins Arabische übersetzt. An der Amerikanischen Universität Beirut (ABU) war El Cheikh als Direktorin des Zentrums für arabische und Nahost-Studien sowie als Vorsitzende des Fachbereichs Geschichte und Archäologie tätig. Danach wurde sie zur Dekanin der Fakultät für Kunst und Wissenschaften an der AUB ernannt – als erste Frau in der Geschichte der Fakultät. 2022 wurde sie zur Vice Provost für kulturelles und wissenschaftliches Engagement an der NYU Abu Dhabi ernannt.
Seine Exzellenz Saeed Hamdan Al Tunaiji
Seine Exzellenz Saeed Hamdan Al Tunaiji hat sich im Ministerium für Kultur und Tourismus (Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi, (DCT Abu Dhabi) bei der Umsetzung von Initiativen, bei denen Bü

Seine Exzellenz Saeed Hamdan Al Tunaiji
Seine Exzellenz Saeed Hamdan Al Tunaiji hat sich im Ministerium für Kultur und Tourismus (Department of Culture and Tourism – Abu Dhabi, (DCT Abu Dhabi) bei der Umsetzung von Initiativen, bei denen Bücher und die Verlagsbranche im Mittelpunkt standen, umfassende Erfahrungen angeeignet. Er war für das Management kreativer Inhalte verantwortlich und übernahm eine zentrale Funktion bei der Veröffentlichung bedeutender Bücherreihen, darunter beim Kalima Project for Translation und der „Isdarat“-Reihe.
Nach unterschiedlichen Positionen, darunter Director of Media and Public Relations bei DCT Abu Dhabi, ist Al Tunaiji zudem zum Leiter des Abu Dhabi International Book Fair aufgestiegen. Zu Beginn seiner Karriere war er als Journalist bei verschiedenen Zeitungen in den Emiraten tätig und verfasste Kommentare auf den Kulturseiten diverser Tageszeitungen. Al Tunaiji hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Dabei gehören „From and to the Depths of the Nation“, „Mosaic“ und „The Mistakes of Her Majesty“ zu den bekanntesten.
Mustafa Al Slaiman
Mustafa Al Slaiman wurde 1960 in Jordanien geboren und lebt und arbeitet zurzeit in der deutschen Hauptstadt Berlin erfolgreich als Übersetzer, Konferenzdolmetscher und Kulturvermittler. Nach Absch

Mustafa Al Slaiman
Mustafa Al Slaiman wurde 1960 in Jordanien geboren und lebt und arbeitet zurzeit in der deutschen Hauptstadt Berlin erfolgreich als Übersetzer, Konferenzdolmetscher und Kulturvermittler.
Nach Abschluss seines Studiums war Al-Slaiman im Germersheim als Dozent für Übersetzen und Dolmetschen am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz in Deutschland tätig. Er arbeitete zudem als Übersetzer und Dolmetscher im deutschen Außenministerium sowie als Dozent für arabische Sprache und Kultur an der Universität Passau in Deutschland.
Al Slaiman übersetzte zahlreiche literarische Werke aus dem Deutschen ins Arabische und umgekehrt, darunter eine Gedichtsammlung, die er ins Deutsche übertrug. Er verfasste etliche Artikel und Essays sowie Forschungsarbeiten in mehreren Sprachen, die in verschiedenen Literaturzeitschriften publiziert wurden. Darüber hinaus organisierte er Lesungen und andere Literaturveranstaltungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland.